Wir freuen uns auf euch
Elopement Hochzeit
Wieder so ein englischer Begriff. Was heißt Elopement und wie schaut so eine Elopement Hochzeit aus? Das wollen wir in diesem Beitrag kurz aufklären. Denn seien wir mal ehrlich. Die wörtliche deutsche Übersetzung “weglaufen” könnte man missverstehen. Denn mit weglaufen ist nicht gemeint, dass die Braut oder Bräutigam kurz vor dem Ja – Wort kalte Füße bekommen und vom ewigen Bund auf einmal weglaufen. Eher ist die Flucht vom ganzen Trubel pompösen Feiern und die Reduzierung auf das Wesentliche gemeint. Aber wenn Ihr jetzt eine klare Struktur oder eine Anleitung für so eine Hochzeit haben wollt. Muss ich euch enttäuschen. Die gibt es nicht.
Eine Elopement Hochzeit definiert sich mit den Focus auf euch, euren Emotionen, euren Gefühlen und Intimität. Nicht auf die Hochzeitsfeier, die Hochzeitsgäste, Dienstleister und den noch so vielen kleinen Details auf die man achten muss bei einer klassischen Hochzeit. So ist es üblich dass man solche Hochzeiten im ganz engen Kreise unkompliziert an einem besinnlichen Ort durchführt. Ohne den ganzen organisatorischen Stress.
So wird meist ein Elopement entweder nur mit dem Brautpaar oder auch mit dem Einbringen eines freien Trauredners durchgeführt. Natürlich kann man aber auch den engsten Kreis z. B. Trauzeugen oder die Eltern durchaus mitnehmen. Doch je mehr Personen involviert werden, desto mehr entfernt man sich von dem eigentlichen Elopement Gedanken. Denn je enger der Kreis, desto intimer und magischer der Moment. So kann man sich aufeinander besser einlassen, eingehen, sich von seinen Gefühlen tragen lassen ohne sich von anderen Menschen ablenken zu lassen. Auch die Location Auswahl für so eine Durchführung trägt viel dazu bei. So wird ein Elopement oft in der freien Natur weit weg vom Trubel der Städte, Menschen-Maßen durchgeführt. Es kann aber auch ein Ort ausgewählt werden, mit dem persönlich als Paar stark verbunden ist oder eine Bedeutung hat. Beliebte Locations sind Berge, Seen, Schlossruinen, Gärten oder leere Sandstrände. Doch dabei ist der Zeitpunkt ein wichtiger Faktor. Den aktuell erweist sich die Location Auswahl gar nicht so einfach. Durch die Corona Zeit sind Berge und Seen vom Tourismus überschwemmt. Und es fehlt schwer, Stückchen Erde oder ein Plätzchen zu finden, wo man komplett ruhe für sich hat. Entsprechend ist vielleicht nicht der schönste Sonnentag am Wochenende die beste Zeit für so eine Hochzeit.
Gefühle, Romantik und Emotionen werden großgeschrieben.
Es geht um euch, euren Bund, eurer Liebe zueinander. Das ist der Kern eines Elopements. Sich gegenseitig Fühlen und von den Gefühlen leiten lassen. Denn hier ist es vollkommen Ok, wenn mal die Schminke durch ein Paar Tränen verwischt. Es achtet eh keiner drauf. Denn Ihr seid ja quasi alleine für euch. Schöne intime Worte, frei ausgesprochen oder vorbereitet. Wichtig ist das es vom Herzen kommen. Entsprechend solltet Ihr auch Typen für solch einen Hochzeit Styl sein. Es muss auch nicht das pompöseste teuerste Kleid aus dem Brautmodengeschäft sein. Wozu auch. Vielleicht wandert ihr erst mal durch Matsch oder Schnee.
Auch wenn ich vorhin geschildert habe dass es so wenig Dienstleister wie möglich anwesend sein sollten. Wenn Ihr diesen emotionalen Moment für die Ewigkeit festhalten wollt. Ja dann sollte der Foto/ Videograf eures Vertrauens nicht fehlen dürfen 😉 Der große Vorteil, für ein Shooting braucht man nicht weit zu gehen, denn die Emotionen und die Location machen schon das Bild perfekt.
So ist es auch nicht verwunderlich das vor allem in der Corona Zeit Elopement Hochzeiten immer beliebter werden. Den eine Elopement Hochzeit zu planen ist unkompliziert. Wogegen eine normale Hochzeit im großen Kreise in der Pandemie-Zeit mit viel Unsicherheit und Einschränkungen einhergeht. Und wenn man z.B. wie wir in der Nähe von München lebt, findet man viele tolle Orte in der freien Natur quasi vor der Tür. Ich kann nur abschließend sagen. Wir lieben alle Arten von Hochzeiten. Doch ein Elopement ist immer was Besonderes.