Welcher Hochzeitsvideograf ist der richtige für uns?

Januar 29, 2020

Welcher Hochzeitsvideograf ist der richtige für uns?

Woran erkennt man einen guten Hochzeitsvideografen?

Diese Frage stellen sich viele Hochzeitpaare in der Hochzeitsvorbereitung. Denn viele sind mit dieser Entscheidung überfordert, sobald sie die ersten Recherchen im Internet angestellt wurden. Schließlich ist das eine berechtigte Frage, den ein Hochzeitsvideo kann nur einmal gedreht werden und behält es ein ganzes Leben. Zudem ist es heutzutage Schwer die vielzahl an Informationen zu vergleichen. Denn jeder bietet ein anderes Paket an, ein anderen Preis zur unterschiedlichen Qualität. Auch Ihr als Paar habt natürlich auch eure eigenen Vorstellungen. Deshalb sind hier ein Paar tipps woran Ihr erkennen könnt ob dieser Hochzeitsvideograf der richtige für euch ist und ob dieser auch seine Arbeit gut macht.

1 Tipp:

Schaut euch das Porfolio des einzelnen Dienstleisters an, denn anhand der bereits gedrehten Hochzeiten und Filme könnt Ihr schon vieles ableiten. Grundsätzlich müsst Ihr aber bei jeder Sache nüchtern herangehen und nochmals alles gewissenhaft hinterfragen. Denn viele Dienstleister zeigen nur Ihre besten Hochzeiten oder sogar gestelte Hochzeitsshootings mit professionelle Models im Portfolio, was nicht im umkehrschluss heißen mag das euer Hochzeitvideo auch so ausschauen wird. Deshalb sollte man sich beim Portfolio schau sich nicht von schönen Menschen schönen Bildern von Locations täuschen lassen. Es ist nämlich keine Kunst aus eine Prunkhochzeit etwas fürs Auge zu schnippseln. Es ist eher viel schwieriger aus nicht perfekten Verhältnissen tortzdem ein emotionales, stimmiges Hochzeitsvideo zu machen. Grundsätzlich dient ein Portfolio dazu euch einen Einblick über die Arbeiten des Videografens zu geben. Hier könnt Ihr erkennen welchen Still, welchen Look und welcher Schnitttechnik sich der Videograf bedient. Gefällt euch der Still der Hochzeitsvideos ist das schon mal ein gutes Zeichen.

2 Tipp:

Bezieht sich auf die Technische Bewertung der Hochzeitsvideos im Portfolio. Auch wenn vielleicht das Video ansich gefällt, sollte jedes Video auf die technische Sicht bewertet werden. Natürlich auch immer nüchtern. Denn es gibt kein Technisch perfektes Video. Die technische Sicht gibt uns aber einen Einblick auf das Equipment des Videografens. Verschiedene Perspektiven, weißen darauf hin das mehrere Kameras benutzt wurden, oder bei Luftaufnahmen eine Drohne im Einsatz kamm. Sind es Standbild aufnahmen oder ist Bewegung mit im Spiel? Daran erkennt man ob ein Videograf einfach nur vom Stativ Filmt oder sich Slidern, Gimbals oder Glidecams bemächtigt. Auch wenn Kamerafahrten technisch schwieriger zu handeln sind wie ein Standbild ist bevorzuge ich persönlich Bewegung im Bild. Das macht den Film lebendiger. An den Farben an den

Bild unter / überbelichtet?

Oftmals sind schwankenden Lichtverhältnisse eine Herausforderung. Denn wenn man mit der Kamera von einem dunklen Raum aufeinmal in die Sonne geht dauert es bis man seine Einstellungen auf die Lichtverhältnisse angepasst hat. Auch eine Automatic in der Kamera kommt oftmals mit solchen Situationen nicht zu recht. Aber solche kurzen Momente lassen sich in der Postproduktion wegschneiden. Schlimmer ist es wenn lange Squenzen entweder unter oder Überbelichtet sind. Das erkennt man oftmals daran dass das Video hell und teilweise weiß ist und stellen im Bild nicht mehr zu erkennen sind oder einfach nur sehr dunkel

ISO rauschen

Das Iso rauschen kennt Ihr ganz bestimmt auch. Wenn Ihr mal mit eurer Handykamera in sehr dunklen Lichtverhältnissen versucht habt zu Filmen dann rauscht das Bild. Das erkennt man sehr häufig bei Handykameras, da diese einen sehr kleinen Sensor verbaut haben und somit mit den ISO-Werte hoch gehen müssen. Der ISO macht dass auf dem Bild was zu erkennen ist. Sprich er macht das Bild einbisschen Heller. Dadurch wird aber das Bild verauscht. Je größer der Sensor hierbei ist desto mehr Licht kommt letztendlich auf den Sensor. Desto weniger muss mit den ISO-Werten nachkorriegiert werden. Somit kann hier auch das Rauschen verringert werden. Eine Kamera die in Schwachen lichtverhältnissen zurechtkommt ist meist ein Qualitätsmerkmal. Natürlich spielt nicht nur die Kamera eine Rolle sondern auch das Objektiv. Lichtstarke Objektive sind ebenfalls sehr Lichtstark. Aber bei den schlechtesten Lichtverhältnissen kommt auch die beste Kamera an die Grenzen. Hier kann auch in der Postproduktion nachgearbeitet werden. Deshalb achtet einfach auf ein Bildrauschen. Mässiges Bildrauschen bei sehr sehr schwachen Licht ist noch hinzunehmen. Wenn es aber stark rauscht bei mässigem Licht kann es hier eine technische Einschrenkung geben.

Schnitttechnik

Ein großer Qualitätsunterschied in einem Video ist der Schnitt. Denn letzt endlich hat dieser eine sehr große Auswirkung auf die wahrnehmung des Films. Der Schnitt macht auch die meiste arbeit bei der erstellung eines Hochzeitsvideos. Bereits an der Anzahl des Schnitte kann man erkennen ob hier viel arbeit investiert wurde. Denn jeder Schnitt macht arbeit. Was ist aber ein Schnitt? Das ist einfach der übergang einer nächsten Szene. Auch wenn ein Film viele Schnitte hat heist es nicht direkt das er gut ist. Denn am ende kommt es nicht auf die Anzahl der Schnitte an sondern auf das Endergebniss und die Schnitttechnik. Hier kann man erkennen ob verschieden Szenen zusammenhanglos hintereinandergereiht wurden. Oder Sie vom Storytelling ein Sinn ergeben. Zudem ist ein Auffwendiger Schnitt immer der Musik, der Soundeffekte und dem Takt angepasst. Lange Szenen ohne viele Schnitte wirken oft sehr langweilig. Zu viele Schnitte überfordern den Zuschauer. Zudem kann man dem Filmschnitt Übergänge sogenannte Transitions implementieren. So das die Schnitte quasi für den Zuschauern unsichtbar wirken.

Ton / Musik / Soundeffekte

Ein großen Unterschied macht es wenn du ein Hochzeitsvideo anschaust in der nur eine Musikuntermalung statt fand, oder auch Sprach aufnahmen, Orginaltöne mit verarbeitet wurden. Denn ein guter Ton wird oftmals unterschätzt. Denn gut aufgenommene Reden eingebaute Soundeffekte wie Jubel, Emotionen, Beifall, verleihen dem Film viel mehr Ausdruck. Zu dem haltet man wichtige Emotionale Reden im Film fest. Daran kannst du erkennen ob dieser Videograf mit verschiedenen Mikrofonen oder Recordern arbeitet. Auch an der Musik kannst du erkennen welchen Still der Videograf hat. Gute Hochzeitsvideografen lassen Ihre Musik Lizensieren, so das Ihr dann als Brautpaar mit dem Video machen könnt was Ihr wollt. Ohne Rechtliche Einschränkungen. Ein Videograf der Commerzlieder oder irgendwelche Lieder aus den Charts verwendet ist nicht seriös. Denn daraus resultieren sich nur Nachteile für euch als Hochzeitspaar. Zudem sollten Zeitlose Musikstücke ausgewählt werden. Den wer kennt es nicht. Am Anfang hört man ein Lied im Radio und nach dem zwanzigsten mal kann man es nicht mehr hören.

Slowmotionaufnahmen

Sehr viele Szennen Bewegungen und Ereignisse sehen besser in Slowmotion aus. Schaut einfach ob im Video nur Szennen mit echzeit oder auch verlangsamte Bewegungen sind. Denn das ist ebenfalls ein Qulitätsmerkmal einer Kamera, ob Sie in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann oder nur die üblichen 25Bilder die Sekunden)

Auflösung

In was für einer Auflösung wurde das Video aufgenommen? Reicht euch Full-HD oder wollt Ihr alles noch schärfer? Den 4K Filme gehören mittlerweile immer mehr und mehr zum Standard. Um aber als Videograf 4K Filme zu Produzieren braucht man entsprechend hohe Speicherkapazitäten und genügen Rechenleistung.

Hier ein kurzes Video über dieses Thema

3 Tipp:

Natürlich muss man sich auch gut riechen können. Denn schließlich begleitet dich der Videograf den ganzen Tag. Da wäre es schlecht wenn man Menschlich nicht miteinander auskommt. Deshalb könnt Ihr bereits am Telefongespräch bei einer E-Mail Anfrage oder beim persönlichen Gespräch merken, ob jemand Kompetent rüber kommt und ob er euch überhaupt symphatisch ist. Eine Hochzeit hat viel mit Emotionen zu tun. Deshalb hört bei eurer Entscheidung auch auf euer Bauchgefühl. Habt Ihr bei jemanden ein Gutes Gefühl, dann ist es auch der richtige.

4 Tipp:

Achtet auf die professionalität. Bekommt Ihr einen Vertrag in die Hand gedrückt, der euch und den Videografen absichert? Sind alle Leistungen gelistet und abgesprochen? Wurde ein Gespräch durchgeführt in dem alles gründlich besprochen und geplant wurde? Wurden euch alle nötigen Informationen geliefert. Ein kleiner Tipp am Rande: Ein erfahrener Hochzeitsvideograf hat bereits viele Hochzeiten miterlebt. Dementsprechend kann er euch auch Tipps zu Organisatorischen Sachen oder eurer Hochzeitplanung geben.

SHARE THIS STORY