Heiraten in der Corona-Zeit.

Juni 21, 2020

Heiraten in der Corona-Zeit.

Mittlerweile führen fast alle Standesämter wieder Trauungen durch. Jedoch sind viele Brautpaare verunsichert und wissen nicht so recht ob es noch Sinn macht seine Hochzeit 2020 durchzuführen oder lieber doch aufs nächste Jahr zu schieben. Eins sei gesagt. Beide Optionen gehen mit Unsicherheit, und Herausforderungen einher. Denn eine Terminverschiebung ist gar nicht mal so leicht. Oftmals wurden bereits viele verschieden Dienstleister auf ein bestimmtes Datum angefordert. Da wäre der Dj, der Fotograf, Catering, die Location, usw. Ob man alle Dienstleister in für ein anderes Datum unter Dach bekommt ist eher schwierig. Meist muss man sich nach neuen Dienstleistern umschauen und den alten Stornieren. Hierbei ist es wichtig was mit dem einzelnen Dienstleister ausgemacht wurde. Denn eine Stornierung kann Kosten mit sich tragen. Zudem wird vermutet das 2021 ein regelrechten Dienstleistermangel geben wird. Mehr Hochzeiten und gleichzeitig Unternehmen die die Corona-Zeit nicht überstehen führen zu einem Ungleichgewicht der Nachfrage und des Angebots. Auch Hochzeitsgäste müssen auf einen anderen Zeitpunkt vertröstet werden. Zudem kann aktuell keiner absehen ob die Hochzeitsaison 2021 Corona-Frei sein wird, ob ein Impfstoff auf dem Markt gibt, ob es Beschränkungen geben wird, oder ob die Welt nicht von einem anderen Virus oder Naturkatastrophe heimgesucht wird.

Anders gesehen kann man den Brautpaaren eine Terminverschiebung nicht verübeln. Den die aktuellen und schnell ändernden Regelungen tragen nicht gerade zur Transparenz bei. Jedes Bundesland hat seine eigenen Beschränkungen sowie Ober und Untergrenzen. Was darf man was darf man nicht ist eine frage, mit der sich viele heutzutage beschäftigen. In den meisten Fällen darf die engste Verwandtschaft im Standesamt oder Kirche mit dabei sein. Jedoch gibt es häufig Obergrenzen sowie Beschränkungen. Eine optimale Auskunft was möglich ist, werdet ihr wahrscheinlich bei eurem Standesamt ermitteln müssen. Bei den Kirchlichen Trauungen müssen Abstände eingehalten werden. Zudem ist mitsingen untersagt. Was nicht für den Kirchenchor oder einzelne Sänger gilt. Zwar dürfen viele Restaurants mittlerweile ihren Betrieb wieder aufnehmen, jedoch gibt es für die Hochzeitfeiern immer noch die strengsten Regeln. Wer kleine Familienfeier plant der hat gute Aussichten. Große Hochzeitsfeiern mit über 100 Gästen werden erstmal vorerst kaum möglich sein. Und das Kürzen einer Gäste Liste, ausladen von bereits eingeladenen Gästen ist eher eine unschöne Sache.

Nix desto trotz kann eine Hochzeit in diesem Jahr Sinn machen und durchaus schön sein. Eine Hochzeit im engeren Kreise ist um einiges Intimer und Lockerer. Zudem folgt es keinem Strickten Zeitplan. Auch das mühselige bespaßen der Hochzeitsgeäste steht bei kleinen Familienfeiern nicht im Mittelpunkt. Zudem belastet es den Geldbeutel um einiges weniger. Auch aus Steuerlicher Sicht kann eine Standesamtliche Trauung durchaus noch 2020 Sinn machen.

Wie so eine Hochzeit in der Corona Zeit ausschaut könnt Ihr hier sehen.

SHARE THIS STORY